European Scientific Network for Career Learning and Education (Career Lead)

Förderer:

KA2 - Cooperation partnerships in higher education, Europäische Union

Laufzeit:
09/2023 – 08/2025

Partner:
  • • Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland)
  • • Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Deutschland)
  • • Pädagogische Hochschule Niederösterreich (Österreich)
  • • Jagiellonian University in Kraków (Polen)
  • • Adam Mickiewicz University in Poznań (Polen)
  • • University of Seville (Spanien)
  • • Universität Basel, Institut für Bildungswissenschaften (Schweiz)
  • • Fachhochschule Nordwestschweiz (Schweiz)
  • • PROJECON Project Consulting Ltd (Ungarn)

Kontakt:

Rudolf Schröder
Telefon: +49-4417984787
E-Mail: r.schroeder@uni-oldenburg.de

Beschreibung:

Aus der Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit in der Europäischen Union sowie dem Lissabon- und Bologna-Prozess ergeben sich Forschungsfragen für die Berufliche Orientierung, die aus einer nationalen Perspektive nicht hinreichend bearbeitet werden können.

Ziel des Projektes Career Lead ist es, ein europaweites Forschungsnetzwerk zur Beruflichen Orientierung mit einem schulischen Fokus aufzubauen, das die Erfahrungen und Expertise der Staaten bündelt und damit die Basis für die grenzüberschreitenden Forschungsprojekte bildet. Weitere Schwerpunkte der Netzwerkarbeit stellen die Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dar.

Mit Blick auf den Praxistransfer sollen Schulen, kooperierende Einrichtungen, Bildungspolitik und Bildungsadministration unterstützt werden, die Dimension des europäischen Arbeits- und Bildungsraumes intensiver in der Beruflichen Orientierung zu berücksichtigen. Darüber hinaus soll das Voneinander Lernen in der Bildungspraxis der europäischen Staaten gefördert werden.

 

Ergebnisse:

  • Aufbau eines europäischen-internationalen nachhaltigen Netzwerks zur Berufswahlforschung an Schulen mit Satzung
  • Drei thematische Arbeitsgruppen (Digitalisierung, Heterogenität und Nachhaltigkeit)
  • Unterstützungsangebote für Nachwuchswissenschaftler*innen (Lecture Videos, Ringvorlesungen, Austauschforen)
  • Jährliche wissenschaftliche Tagung mit Tagungsband (open access, double blind reviewed)
  • Gemeinsame Vorträge, Publikationen und Forschungskonzepte und Forschungsanträge

Alle Ergebnisse können auf der Website des Netzwerks eingesehen werden. Über laufende Aktivitäten wird auch auf LinkedIn berichtet.  

 

Publikationen:

Schröder, R., Nägele, C., Rosalska, M., Wawrzonek, A., & Romero-Rodríguez, S. (Eds.) (2025): Career guidance in schools from European and international perspectives: Rethinking Career Guidance in Times of Uncertainty and Transformation. Career Lead. https://doi.org/10.5281/zenodo.15063842

Ergebnisse:

 : 

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.